Galvani Home II ist eine Fortsetzung des Projekts Galvani Home I.
Im Gegensatz zum ersten Projekt weist die Gestaltung
von Galvani Home II zwei wesentliche Unterschiede auf:
Einerseits ist der Charakter dieser Fläche nahezu naturbelassen, andererseits handelt es sich um einen öffentlichen Raum, der offen zur Straße hin gestaltet ist.
Im Hof befinden sich sowohl ein Geschäftsbereich als auch ein Restaurant mit einer Außenterrasse. Da es sich um einen Kommunikationsraum handelt, wurde dies bei der Gestaltung entsprechend berücksichtigt.
Der Hof ist von der Straße durch eine Hecke, eine Allee aus Zierbirnbäumen (Pyrus calleryana Chanticleer) und eine Baumgruppe aus Rot-Ahorn (Acer rubrum) abgeschirmt. Ergänzend dazu wurden diese Flächen mit Eibenhecken, Ziergräsern und Lavendel bepflanzt.Auch innerhalb des Hofes sind die Spielwiesen von Staudenbeeten umrahmt, in die mehrstämmige Bäume wie Photinia Red Robin und Magnolien integriert wurden. Darüber hinaus sind die übrigen Flächen mit Hortensien, Lorbeersträuchern, Eiben sowie Ziergräsern und Stauden gestaltet.
Sowohl die Spielwiese als auch die bepflanzten Flächen wurden durch Betonrandsteine strukturiert, wodurch die Geometrie des Innenhofs klar definiert wird. Darüber hinaus ergänzte der Betreiber im Laufe der Zeit den Bereich an der Terrasse um einen einfachen Kinderspielplatz. Dadurch wurde das Atrium nicht nur für die Bewohner der umliegenden Wohnungen, sondern auch für Menschen aus der näheren Umgebung zu einem attraktiven Treffpunkt.
Unser herzlicher Dank gilt dem Investor
Für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts gilt unser besonderer Dank Martin Development, s.r.o., das in den halböffentlichen Raum investiert hat – mit der Vision, einen lebendigen Ort zu schaffen. Dank dieses Ansatzes wurde verhindert, dass der Hof ungenutzt und leer bleibt. Im Gegenteil: Galvani Home II ist heute ein Ort der Begegnung, der sowohl Bewohner als auch Besucher zusammenführt und das gemeinschaftliche Leben aktiv fördert.
Konzept: Ing. Magdaléna Horňáková, Ing. Juraj Horňák, Ing. Lenka Ficeková
Leistungen: Konzept, Entwurf und Realisierung
Entwurf: 2019
Realisierung: 2020-2022
Standort: Bratislava, Slowakei
Auszeichnung Park roka 2022