REVITALISIERUNG DER WOHNSIEDLUNG TEHELNA

REVITALISIERUNG ÖFFENTLICHER RÄUME DERWOHNSIEDLUNG TEHELNA

Die zu revitalisierende Anlage stellt ein zusammenhängendes Gebiet einer älteren Wohnsiedlung in Trnava dar. An diesem Ort und in der unmittelbaren Umgebung wurde über Jahrhunderte Lehm abgebaut, um Ziegel herzustellen, aus denen unter anderem auch die Altstadt von Trnava erbaut wurde. Der Name der Wohnsiedlung – Tehelna (Tehla - Ziegel) – leitet sich von dieser historischen Nutzung des Gebiets ab.

Die Revitalisierung des Innenhofs umfasst die Erneuerung von drei halböffentlichen Höfen sowie der angrenzenden Straßenräume. Die Höfe sind von ähnlichem Charakter und bieten den Bewohnern eine ruhige Erholungsatmosphäre.

Ein zentrales Element der Revitalisierung ist die Schaffung einer neuen Piazzetta, die als sozialer Treffpunkt fungiert und Raum für kulturelle sowie kommerzielle Aktivitäten bietet.

Die großen halböffentlichen Innenhöfe bieten den Bewohnern Raum für eine Vielzahl von Aktivitäten und fördern durch ihre funktionale Nutzung sowie räumliche Gestaltung das gemeinschaftliche Zusammenleben. Die Revitalisierung des Innenhofs umfasst auch die Verbesserung der angrenzenden Straßenräume, die durch kleinere öffentliche Flächen für gesellschaftliche Aktivitäten ergänzt werden. Der Entwurf berücksichtigt die Anpassung des Raums an den Klimawandel und integriert verschiedene Elemente der grünen und blauen Infrastruktur.

Dieser Raum entsteht durch eine Neugestaltung der Verkehrsführung und bietet optimale Bedingungen für Erholung, Begegnungen und die Organisation verschiedener Veranstaltungen. Neben der zentralen Piazzetta sind in den Randbereichen, an den Ecken der Wohnhäuser, kleinere sogenannte "Pocket Parks" vorgesehen. Diese dienen nicht nur als Aufenthalts-, Durchgangs- und Veranstaltungsräume, sondern fungieren auch als vermittelnde Elemente zwischen Architektur und Natur.

Das Konzept reagiert auf die Herausforderungen des Klimawandels und integriert vielfältige Elemente der grünen und blauen Infrastruktur. Durch den Einsatz natürlicher Materialien, ein effizientes Regenwassermanagement und die gezielte Bepflanzung wird das Mikroklima verbessert und die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig gesteigert.

Ein Bestandteil der Revitalisierung ist die Aufwertung des Straßenraums, der durch kleinere öffentliche Plätze ergänzt wird, die für soziale Aktivitäten vorgesehen sind.

Die Revitalisierung der Innenhöfe in Tehelna verwandelt bestehende Räume in moderne, funktionale und ästhetisch ansprechende Zonen, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht werden und gleichzeitig die historische Identität der Umgebung bewahren. Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität, zur Stärkung des gemeinschaftlichen Miteinanders und zur Anpassung des Stadtraums an zukünftige ökologische Herausforderungen. Mit dieser Initiative erhält Trnava eine neue Dimension städtischen Grüns und öffentlicher Räume, die als inspirierendes Modell für ähnliche Vorhaben dienen kann.

Konzept: Ing. Magdalena Horňáková, Ing. Juraj Horňák, Ing. Lenka Ficeková, Ing. arch. Gabriela Lapšanská, Ing. Ivana Šebeňová
Kooperation: Ing. arch. Ľudovít Urban
Leistungen: Wettbewerb
Auszeichnung 1. Platz
Entwurf: 2020
Standort: Trnava, Slovensko


crossmenu