Ein schmaler, linearer Garten, der an eine Reihenhaussiedlung grenzt, ist ein typischer städtischer Gartenraum, der jahrelang sorgfältig gepflegt wurde. Mit dem Generationswechsel und der Renovierung des Hauses entstanden neue Ideen, Anforderungen und Pläne, wie man den Garten besser nutzen kann. Der Innenraum verschmilzt mit dem Außenbereich, der vielfältige Aufenthalts- möglichkeiten schafft. Das Konzept basiert auf einer Anordnung in funktionale Zonen – Gartenräume, die den Platz optimal nutzen, die Länge optisch verkürzen und die Grenzen des Gartens verschwimmen lassen.
Die Blütenpracht entfaltet sich bereits im Frühling. Tulpen und Narzissen bringen Farbe auf die Terrasse. Eine kletternde Clematis schlängelt sich an den Edelstahlseilen der Holzpergola.
Das Hauptmaterial im Garten ist Ziegel. Für die befestigten Flächen wurde Ziegelpflaster „Herbstlaub“ von der Firma BrickLand verwendet. Die Einfriedungsmauern und das Gartenhaus bestehen aus alten gebrannten und imprägnierten Ziegeln.
Zwischen dem Gartenhaus – das als Lager für Gartengeräte und im Winter für Gartenmöbel dient – und der benachbarten Einfriedung wurde eine Holzpergola errichtet, die einen gemütlichen Essbereich schafft.
Für die Kinder wurde eine Kreidetafel am Holzzaun befestigt, die sich je nach dem Wunsch einfach entfernen lässt.
Ein schmaler, linearer Garten, der an eine Reihenhaussiedlung grenzt, ist ein typischer städtischer Gartenraum.
Eindruck: Dieser kleine Stadtgarten hat zweifellos seine ganz eigene Geschichte. "Hallo! Ich bin ein schlanker, schmaler Stadtgarten mit einer starken Seele und viel Charakter. Mein Vater hat mich einst liebevoll gepflegt, mich mit einer Esskastanie bereichert und mit blühenden sowie immergrünen Gehölzen verschönert. Nun kümmern sich sein Sohn, seine Frau und ihre beiden Kinder um mich. Doch die alten Wege sind ihnen zu schmal, die Beete zu klein, die Hecken zu niedrig. Sie haben viele Pläne für Veränderungen. Es ist Zeit für ein neues Gewand! In meinem neuen Outfit dürfen ein Spielrasen, Beete für Blumen, Gemüse und Obst, eine Pergola, ein Grill und ein Pool nicht fehlen. Ich freue mich schon auf die kommende Saison – dann werde ich bezaubernd, duftend und genussvoll sein. Aber auch geheimnisvoll und verführerisch."
Konzept: Ing. Lenka Ficeková
Kooperation: Beef architekti s.r.o.
Fotodokumentation: Miriam Fečíková
Leistungen: Konzept, Entwurf und Realisierung
Entwurf: 2019
Realisierung: 2020
Standort: Ľudová štvrť, Bratislava, Slovensko